Einmachgläser – Alles rund ums Einmachglas
Einmachgläser gibt es in vielen verschiedenen Formen, Größen und Farben. Es ist dabei grade für Anfänger nicht leicht sich bei den vielen verschiedenen Gläsern zurechtzufinden. Diese Seite soll Dir einen Überblick der verschiedenen Einmachgläser geben. Zusätzlich gebe ich Dir viele Tipps an die Hand damit Dir die Auswahl später leichter fällt.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Was sind Einmachgläser?
- 2 Die verschiedenen Arten von Einmachgläsern
- 3 Verschlussarten von Einmachgläsern
- 4 Einmachgläser kaufen
- 5 Weitere nützliche Informationen
Was sind Einmachgläser?
Ein Einmachglas oder auch Einkochglas, wird zum Einkochen oder Aufbewahren von verschiedenen Lebensmitteln verwendet. Am beliebtesten ist das Einmachen von Obst und Gemüse aber auch Fleisch oder Wurst kann man in den Gläsern wunderbar Einmachen. Es gibt übrigens auch Methoden um im Glas zu Backen oder zu Dünsten. Da das Einmachen sehr beliebt ist und der Fantasie dabei nahezu keine Grenzen gesetzt sind, entstehen sehr viele neue Rezepte für die verschiedenen Gläser.
Die verschiedenen Arten von Einmachgläsern
Für nahezu jeden Zweck gibt es verschiedene Arten von Einmachgläsern. Diese haben unterschiedliche Größen, Verschlussarten und Formen. Nachfolgend findest Du eine detaillierte Aufstellung der verschiedenen Arten. Durch einen Klick auf den jeweiligen Button bekommst Du weitere Informationen zum Glas.
Das Sturzglas
Das Sturzglas zählt zu den beliebtesten Einmachgläsern. Durch seine Form ist es Ideal zum Stürzen geeignet. Einen großen Pluspunkt ist der Preis bei der Anschaffung. Dieser ist, im Vergleich zu anderen Gläsern relativ gering.
Beispiele für Sturzgläser
31,51 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt, zzgl. VersandAktualisiert am: 11. März 2022 16:51Gibts bei Amazon*
13,90 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt, zzgl. VersandAktualisiert am: 11. März 2022 17:17Gibts bei Amazon*
22,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt, zzgl. VersandAktualisiert am: 27. Mai 2022 03:38Gibts bei Amazon*
Das Drahtbügelglas
Das bestechende Merkmal beim Drahtbügelglas ist der eingebaute Bügelverschluss. Dieser sieht nicht nur richtig gut aus, er hat auch einen Zweck. Mithilfe des Drahtbügels kann das Glas einfach geöffnet oder geschlossen werden.
Preislich muss man leider etwas tiefer in die Tasche greifen. Man hat aber dafür auch ein schönes Glas im Regal stehen
Beispiele für Drahtbügelgläser
11,90 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt, zzgl. VersandAktualisiert am: 11. März 2022 16:52Gibts bei Amazon*
24,90 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt, zzgl. VersandAktualisiert am: 23. Februar 2021 14:53Gibts bei Amazon*
5,90 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt, zzgl. VersandAktualisiert am: 23. Februar 2021 09:46Bei Flaschenbauer*
Das Honigglas
Das gute alte Honigglas darf natürlich nicht fehlen. Nicht nur Imker schwören darauf. Es ist auch sehr beliebt bei Jung und Alt.
Neben dem typischen Glas mit einem Plastikdeckel gibt es Honiggläser auch mit Metalldeckeln.
Beispiele für Honiggläser
0,20 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt, zzgl. VersandAktualisiert am: 23. Februar 2021 10:09Bei Flaschenbauer*
30,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt, zzgl. VersandAktualisiert am: 11. März 2022 17:04Gibts bei Amazon*
0,73 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt, zzgl. VersandAktualisiert am: 23. Februar 2021 10:12Bei Flaschenbauer*
Eckige Gläser
Eckige Gläser sind durch ihre Kanten sehr beliebt. Typisch ist dabei der Twist off Verschluss.
Die Gläser gibt es meist mit 4, 6 oder 12 Kanten.
Vierkantgläser
2,79 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt, zzgl. VersandAktualisiert am: 23. Februar 2021 09:52Bei Flaschenbauer*
1,21 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt, zzgl. VersandAktualisiert am: 23. Februar 2021 09:52Bei Flaschenbauer*
22,49 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt, zzgl. VersandAktualisiert am: 11. März 2022 17:05Gibts bei Amazon*
Sechskantgläser
19,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt, zzgl. VersandAktualisiert am: 27. Mai 2022 02:50Gibts bei Amazon*
0,56 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt, zzgl. VersandAktualisiert am: 23. Februar 2021 10:10Bei Flaschenbauer*
17,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt, zzgl. VersandAktualisiert am: 11. März 2022 17:08Gibts bei Amazon*
Zwölfkantkantgläser
0,89 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt, zzgl. VersandAktualisiert am: 23. Februar 2021 09:49Bei Flaschenbauer*
1,01 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt, zzgl. VersandAktualisiert am: 23. Februar 2021 09:49Bei Flaschenbauer*
Joghurtgläser
Das Joghurtglas ist speziell für Joghurt gemacht. Man kann es aber auch für viele andere Dinge verwenden. Die Gläser sind meist relativ groß und auch recht günstig in der Anschaffung.
Beispiele für Joghurtgläser
19,95 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt, zzgl. VersandAktualisiert am: 11. März 2022 17:09Gibts bei Amazon*
0,67 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt, zzgl. VersandAktualisiert am: 23. Februar 2021 10:07Bei Flaschenbauer*
15,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt, zzgl. VersandAktualisiert am: 11. März 2022 17:08Gibts bei Amazon*
Vorratsgläser
Vorratsgläser werden meist als Aufbewahrungsgläser für verschiedenen Lebensmittel verwendet.
Beleibt sind dabei vor allem Müsli, Nudeln, Kaffee, Gewürze und Gebäck.
Konservengläser
Konservengläser kennt jeder aus dem Supermarkt in Form von Gurkengläsern. Die Gläser sind zwar nicht so hübsch aber dafür sehr groß und günstig. Sie sind Ideal für Rotkraut und Sauerkraut geeignet.
Beispiele für Konservengläser
0,86 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt, zzgl. VersandAktualisiert am: 23. Februar 2021 10:10Bei Flaschenbauer*
0,61 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt, zzgl. VersandAktualisiert am: 23. Februar 2021 10:10Bei Flaschenbauer*
28,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt, zzgl. VersandAktualisiert am: 27. Mai 2022 02:50Gibts bei Amazon*
Weckgläser
Als Weckgläser werden die Gläser der Firma Weck bezeichnet. Weck ist ein Traditionsunternehmen und bietet seit vielen Jahren Einweckgläser an.
Weitere Weckgläser anzeigenVerschlussarten von Einmachgläsern
Die Gläser haben, je nach Art des Glases, einen anderen Verschluss. Ich habe Dir die 3 gängigsten Verschlussarten kurz aufgezählt.
Twist Off Verschluss
Der Twist off Verschluss ist der Standard bei den Verschlussmöglichkeiten für Einmachgläser.
Die Deckel bekommst Du inzwischen in vielen verschiedenen Farben und Mustern.
Glasdeckel
Glasdeckel kommen meist bei Weck Gläsern vor und lassen sich leicht als Ersatzdeckel nachkaufen.
Preislich liegen sie im Mittelfeld.
Bügelverschluss
Bügelverschlüsse kommen meist bei Drahtbügelgläsern zum Einsatz (siehe Bild). Sie werden aber auch als Verschluss für Flaschen verwendet.
Einmachgläser kaufen
Einmachgläser kannst Du heutzutage an jeder Ecke kaufen. Beispielsweise bietet Ikea Einmachgläser an und teilweise auch schon der Discounter um die Ecke. Wer es aber etwas individueller haben möchte, kann zu speziellen Onlineshops für Gläser und Flaschen gehen. Dort bekommt man alles was das Einmach-Herz höher schlagen lässt.
Online Shop für Einmachgläser
Wenn Du neue Gläser in verschiedenen Größen benötigst, kommst Du um einen Onlineshop der auf Gläser spezialisiert ist nicht herum. Hier gibt eine Handvoll Shops aber mein Favorit ist der Shop von Flaschenbauer. Alternativ hierzu lohnt sich auch meist ein Blick auf Amazon.
Flaschenbauer
Flaschenbauer ist ein Shop für verschiedenen leere Flaschen und Gläser. Hier überzeugt vor allem die Qualität und der Service. Den Link zu Flaschenbauer findest Du hier*
Amazon
Auf Amazon tummeln sich viele verschiedene Händler rund ums Einkochen. Dort kann man auch viel Zubehör finden. Wenn Du dort schauen möchtest, empfehle ich Dir die Kategorie „Küche und Haushalt“ Den Link dorthin findest Du hier*
Einmachgläser gebraucht kaufen
Einmachgläser kannst Du auch gebraucht kaufen. Ich habe Dir ein paar Tipps auf der folgenden Seite zusammengestellt
Einmachgläser kostenlos besorgen?
Einmachgläser kannst Du auch kostenlos bekommen. Hierzu benötigst Du aber fleißige Familienmitglieder oder Freunde, die Dir ihre leeren Marmeladengläser aufheben. Fragen kostet ja bekanntlich nichts und wenn Du ihnen als Belohnung das ein oder andere eingemachte Glas zuschiebst, haben alle etwas davon 😉
Weitere nützliche Informationen
Da Dir meine Webseite viele verschiedene Informationen zum Thema Einkochen bieten soll, habe ich verschiedene Ratgeberseiten erstellt. Nachfolgend findest Du eine kleine Aufzählung: